Italienischer Rock-Pop mit "Rocco"
Rocco Giacobbe rockt die Konrad-Adenauer-Anlage in Bitburg. Hier kann Rocco seine Vielseitigkeit als Interpret italienischer Rockmusik beweisen.
Rocco Giacobbe rockt die Konrad-Adenauer-Anlage in Bitburg. Hier kann Rocco seine Vielseitigkeit als Interpret italienischer Rockmusik beweisen.
Live & handgemacht,
Gitarre, Mundharmonika und
Gesang, Musik mit Stil...
eine exklusive Zeitreise in die wilden
60er und 70er Jahre
Internet: www.richardk.de
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Folkloregruppe „Shart“ singt, tanzt und musiziert für strahlengeschädigte Kinder, die unter den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe leiden.
„Authentisch, edel und mitten ins Herz“ ist das Motto der 5-köpfigen Band um Sänger Rainer Tures. Ob modern, klassisch oder rockig - alle Facetten beherrschen die Musiker (u.a. bekannt von Auftritten mit Theater Trier, Tufa-Musical Trier, domPiraten, Eleven for Joy, Wolfgang Niedecken, BAP, Julia Neigel, Zucchero, Peter Maffay, etc….)
Das Folklore-Ensemble „Tököl“ aus Ungarn präsentieren Lieder und Tänze aus verschiedenen ungarischen Regionen, ebenso wie die Folklore aus dem ehemaligen Jugoslawien.
Polen wird in diesem Jahr von der Volkstanzgruppe „Jedliniok“ aus Wroclaw vertreten. Bereits in den Jahren 1989, 1999 und 2004 war dieses Ensemble in Bitburg zu Gast. Das heutige Ensemble umfasst ca. 50 Tänzer, Solisten – Sänger und Musiker. Die Tänzerinnen und Tänzer präsentieren hauptsächlich schlesische Folklore sowie anderer Regionen Polens, aber auch polnische Nationaltänze wie Mazurka, Polonaise und Krakoviak.
„Mann, was war ich lange weg vom Fenster. Zwei Bäume pflanzen dauert länger als ein Winter und wachsen tun die auch nicht von allein“. So heißt es in Sandra Klinkhammers neuem Song „Geradeaus“.
Qhaswa Peru ist eine gemeinnützige Kulturvereinigung, die 2007 von ihrem Präsidenten Daniel Aguilar Olaya und dem künstlerischen Leiter Bruno Lanfranco Gerez mit Sitz in Lima/Peru gegründet wurde. Das Folklore-Ensemble besteht aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die mit Begeisterung die traditionellen Tänze aus Peru vorführen.
Wenn erfahrene Profi-Musiker sich zusammenschließen, entsteht in der Regel eine sehr gute Band. Wenn aber Songs auf der Bühne nicht nur mit höchster spielerischer Qualität dargeboten, sondern auch mit einer unvergleichlichen Spielfreude interpretiert, ja regelrecht zelebriert werden, entstehen magische Momente. Momente wie aus einer anderen Zeit, als Musik noch ein Lebensgefühl war und als Konzerterlebnisse in ausverkauften Stadien noch Musikgeschichte geschrieben haben.
Die Feuerwehrkapelle Neidenbach wurde 1930 von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach gegründet. Heute hat der Verein 43 aktive Musiker im Hauptorchester, davon sind 20 der Aktiven unter 18 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 25 Jahren. Die musikalische Leitung übernimmt Prof. Dr. Norbert Müller.